Zweite Übergabe unserer Weihnachtspäckchen im Frauenhaus Salzgitter
am 12.12.2024
Seniorenfrühstück mit Überraschungen !!!!!! am 11.12.2024
Am 11.12.2024 fand unser fröhliches Schrottwichteln im Rahmen des Seniorenfrühstücks statt. Viele SeniorInnen waren dabei, es
wurden Weihnachtslieder gesungen und mit Begeisterung unser Wichtel-Bingo gespielt. Jeder, der ein Bingo hatte, durfte sich ein Geschenk aussuchen – und es waren wirklich tolle Überraschungen
dabei
Wir bedanken uns herzlich bei allen, die dabei waren, und freuen uns schon jetzt darauf, das Schrottwichteln im nächsten Jahr
wieder mit euch zu feiern!
Der Nikolaus ist da !!!!!! am 08.12.2024
Am Sonntag war es wieder soweit: Unsere Nikolausfeier im KufA Haus brachte Kinderaugen zum Leuchten! Eine Vielzahl an Kindern und ihren Familien nahmen teil und genossen ein abwechslungsreiches Programm mit Spielen, Musik und fröhlichem Singen von Weihnachtsliedern.
Das Highlight des Tages war natürlich der Besuch des Nikolaus, der jedem Kind ein liebevoll gepacktes Geschenk überreichte. Dank der großzügigen Förderung des Generalkonsulats der Republik Polen in Hamburg konnten wir die Geschenke dieses Jahr mit polnischen Büchern und Geschichten bereichern.
Ein riesiges Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer, die diesen schönen Tag möglich gemacht haben. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr, wenn der Nikolaus uns wieder besucht.
Weihnachtspäckchen für Menschen in Not – Erste Übergabe an das Frauenhaus Braunschweig 03.12.2024
Heute haben wir die ersten Spenden unserer Aktion "Weihnachtspäckchen für Menschen in Not" an das Frauenhaus Braunschweig übergeben. Die Päckchen, gefüllt mit Hygieneartikeln und kleinen Geschenken für Frauen und Kinder, wurden dank eurer Hilfe, der Unterstützung des DM-Drogeriemarkts und Beiträgen unseres Vereins möglich.
Doch das ist erst der Anfang! In den kommenden Tagen folgen weitere Übergaben an das Frauenhaus in Salzgitter und die Bahnhofsmission Braunschweig – rechtzeitig vor Weihnachten.
Ein riesiges Dankeschön an alle, die diese Aktion unterstützt haben. Gemeinsam machen wir die Welt ein bisschen heller!
10. Polnische Kulturfestival „Klänge, die verbinden“ am 30.11.2024
Der 10. Polnische Kulturfestival „Klänge, die verbinden“ in Hannover, organisiert vom Büro für die Vernetzung polnischer Organisationen in Hannover und Niedersachsen e.V., war ein besonderes Ereignis, das die polnische Gemeinschaft zusammenbrachte, um unsere reiche Kultur und Traditionen zu feiern.
Beim Festival konnten wir talentierte junge Musiker erleben, und eine Folkloregruppe begeisterte das Publikum mit ihren Tänzen und ihrer mitreißenden Energie.
💫 Das absolute Highlight war jedoch die Ehrung von drei Mitgliedern unseres Vereins mit dem Pro-Vita-Polonia-Preis. Diese Auszeichnung wird für herausragendes Engagement und ehrenamtliche Arbeit zur Bewahrung, Weitergabe und Pflege der polnischen Kultur und Traditionen im Ausland verliehen.
Mit großem Respekt und Dankbarkeit würdigen wir unsere Preisträger für ihre Treue zu ihren polnischen Wurzeln und ihre unermüdliche Arbeit, die unsere Identität stärkt und weiterträgt. Eure Hingabe und Leidenschaft sind eine Inspiration für uns alle. 🇵🇱❤️
Ein herzliches Dankeschön auch an die Organisatoren und alle, die dazu beigetragen haben, dass das Festival so magisch und voller unvergesslicher Momente war. Gemeinsam schaffen wir eine einzigartige Gemeinschaft, die Generationen verbindet und das Beste in uns bewahrt.
Besuch von Dr. Christos Pantazis MdB der SPD
Neulich hatten wir Besuch von Carsten Müller MdB in unserem Verein. Im Mittelpunkt unseres Austauschs standen verschiedene Themen, vor allem jedoch die Zukunft unseres Vereins angesichts der Kürzungen im Bereich der Migrationsarbeit durch den Bund. Es war ein offenes und konstruktives Gespräch, in dem Herr Müller viel über unsere Arbeit erfahren und sich über unsere Anliegen informiert hat. Wir danken ihm herzlich für den Besuch und den sympathischen Austausch!
5 Jahre KufA Haus und Westand 23/24.08.2024
Am Samstag, dem 24. August, beim schönsten Sommerwetter, haben wir das fünfjährige Bestehen des Kufa-Hauses und fünf Jahre "Westand" am Westbahnhof 13, gefeiert.
An unserem Stand, mit polnischen Spezialitäten konnten sich die vielen Besucher unsere National-Speisen, z.B. Pirogen und Bigos probieren und sich bei Livemusik amüsieren.
Für die kleinen Gäste gab es Kinderschminken, Basteln, Tattoo usw.
Alle hatten viel Spaß und Freude bei Tanz und Schlemmen.
Wir möchten uns bei allen fleißigen Helfern und Helferinnen bedanken!
Besuch Generalkonsul der Republik Polen aus Hamburg
Wir hatten die Ehre, den Generalkonsul aus dem Generalkonsulat der RP in Hamburg, Herrn Pawel Jaworski, sowie die Konsulin Frau Marzena Szczypulkowska-Horvath in unserem Verein willkommen zu heißen. Das Treffen in Braunschweig bot uns die Gelegenheit zu einem konstruktiven Austausch und vielen netten Gesprächen. Herzlichen Dank für den Besuch!
Besuch der CDU Ratsfraktion Braunschweig bei uns
im Verein!
Im Rahmen ihrer Sommertour 2024 hatten wir die Ehre, die CDU
Ratsfraktion Braunschweig in unserem Verein willkommen zu heißen. Es war eine großartige Gelegenheit über unsere Aktivitäten zu sprechen und auch unsere Sorgen und Probleme zu teilen. Wir
bedanken uns herzlich für den Besuch und die offenen, freundlichen Gespräche. Gemeinsam konnten wir viele wichtige Themen besprechen und freuen uns darauf,
weiterhin in Kontakt zu bleiben und gemeinsam Lösungen zu finden. Danke für eure Zeit und euer Engagement für die Vereine in Braunschweig!
Stadtteilfest Westliches Ringgebiet am 08.06.2024
Gut gemacht!
Wir konnten es uns nicht noch einmal entgehen lassen! Am 8. Juni 2024 fand das Stadtteilfest im Skatepark-Westbahnhof (direkt neben dem Poldeh-Büro) zum zweiten Mal
statt. An unserem Stand konnte man wie gewohnt Kaffee trinken und guten Kuchen, Pierogi usw.
essen. Wir freuten uns über die glücklichen Kinder, für die wir viele Attraktionen vorbereitet
hatten.
Brunswiek Helau !!!!
Eine Karnevalsparty ist ein besonderes Ereignis. Farbenprächtige Kostüme, Musik, Tanz und Freude erfüllen diese traditionelle Veranstaltung.
Die Vielfalt der farbenfrohen Kostüme und die fröhlichen Gesichter auf dem Faschingsball von POLDEH e.V. spiegeln die gelungene Integration verschiedener Traditionen und das gemeinsame Feiern in
unbeschwerter Atmosphäre wieder.
Oma und Opatag
Am 21. und 22. Januar haben wir den Tag der Oma und den Tag des Opas gefeiert. Die Kinder haben Karten gebastelt und mit
lieben Nachrichten für ihre Großeltern gefüllt.
Wir sollten jedoch nicht nur an diesem Feiertag an unsere Großeltern denken, sondern an jedem Tag des Jahres
Vitamin-P Chancenpatenschaften
Kurzbeschreibung:
Mit dem neustartenden Projekt wollen wir Patenschaften zwischen Mentoren und Mentees fördern. Im Fokus sollen dabei Menschen aus der Ukraine sein, die Hilfe bei ihrem Start in Deutschland benötigen. Hauptziel ist die Integrationsförderung.
Was ist eine Patenschaft?
Eine Patenschaft ist eine Beziehung zwischen zwei Menschen. Im Idealfall entsteht zwischen dem/der helfenden Mentor*in und dem/der hilfesuchenden Mentee eine Freundschaft.
Es können Einzel-Patenschaften zwischen zwei Menschen geschlossen werden,
jedoch auch Familienpatenschaften (ein Mentor betreut eine ganze Familie)
oder Gruppenpatenschaften (z.B.: Ein Mentor betreut eine Gruppe von bis zu 10 Kindern)